Ausbau der Küchenproduktionsanlage in Arbon

Für die Zukunft gerüstet!

Forster investiert Millionen in den Standort Arbon und bleibt somit der eigenen Geschichte treu. Davon profitieren nicht nur tausende zufriedene Kundinnen und Kunden, sondern auch die Region Oberthurgau. Dank Innovation, höchster Qualität und Know-how, das seit 1874 in Arbon Zuhause ist.

Zu Jahresbeginn 2022 wurde eine neue Küchenproduktionsanlage aus Italien geliefert. Die bereits seit 2012 in Betrieb laufende Salvagnini I produziert pro Jahr 1600 Küchen für Schweizer Haushalte. Dieses Volumen kann nun dank der Salvagnini II verdoppelt werden.
Einmal mehr zeigt es sich, dass eine nachhaltige Schweizer Produktion am längsten währt.
Hell und freundlich wölbt sich das Dach der riesigen Produktionshalle über dem emsigen Betrieb. Wer die Hallen einmal betreten hat, spürt: Diese innovative Schweizer Firma befindet sich im Aufschwung. Sie hat im Verlauf ihrer langjährigen Geschichte entgegen der weltweiten Trends darauf verzichtet, ihre Produktion ins Ausland zu verlagern. Das zahlt sich heute aus, denn Schweizer Qualität und Handwerkskompetenz verfügen weltweit über einen exzellenten Ruf. 80 Prozent der Wertschöpfung werden in der Schweiz generiert, Stahl und Beschläge stammen aus Österreich und verarbeitet wird zu 100 Prozent am Produktionsstandort Arbon. Bei den zeitlosen und langlebigen Küchen steckt waschechte Swissness drin, wo Swissness draufsteht.